KURSTERMINE
anzeigen schließenIm Kurs werden die ersten Schritte in FARMDOK gemeinsam gemacht. Lernen sie die Benutzeroberfläche kennen und machen sie ihren Betrieb startklar für die nächste Saison.
Kommunikation: über Microsoft-Teams
Kursinhalte
Inhalte Schulungsgruppe 1 – Sicher arbeiten mit FARMDOK
- Betriebseinstellungen, Einführung in die Funktionen von FARMDOK
- Anbau- und Düngeplanung
- Aufzeichnungen und Maßnahmen für Berichte und Betriebsauswertungen
- Maßnahmen nachbuchen, Veränderungen durchführen – ein ganzes Erntejahr mit FARMDOK
Inhalte Schulungsgruppe 2 – Digitaler Profi
- Mehrbetriebsfähigkeit
- Arbeitsplanung & Disponierung
- Lagerverwaltung & Kostenrechnung
- Maßnahmen auswerten – wie kann man mit FARMDOK optimieren
Termine (Online)
- Mittwoch, 27.09.2023, Beginn: 17:00 Uhr (Dauer: ca. 2,5h) / Gruppe 1>
ANMELDUNG
anzeigen schließenEine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Melden Sie sich per E-Mail an training@farmdok.com an und geben Sie folgende Informationen bekannt:
- Vorname, Nachname
- Anschrift
- Telefonnummer & E-Mail Adresse
- Kurstitel und Datum
Für Personen, die bereits Grundkenntnisse in FARMDOK haben und sich für die Funktionen von FARMDOK PREMIUM interessieren und dazu eine Schulung benötigen, bitte wir darum in der E-Mail an training@farmdok.com hinzuweisen.
Kursbeitrag: 60,- EUR inkl. USt
Den Link zur Online-Schulung erhalten Sie zeitgerecht.
Bei Abmeldung/Stornierung nach Anmeldeschluss fallen 50% des Kursbeitrags an Stornogebühren an. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an training@farmdok.com
FELDTAG Saatbau Linz in Weikendorf (NÖ) „Klimafitte Pflanzenzüchtung“
anzeigen schließen„Klimafite Pflanzenzüchtung“
Mittwoch, 14. Juni 2023 09:30 bis 17:00 Uhr Demofeld Weikendorf
PROGRAMM
- 10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung, Ing. Josef FRAUNDORFER, Geschäftsführung SAATBAU LINZ
- 10.15 Uhr aktuelle Themen der Agrarpolitik, Mag. Norbert TOTSCHNIG MSc., Bundesminister Land- und Forstwirtschaft
SAATBAU-ACKERdemie
- 11.00 Uhr: Klimawandel im Fokus der Pflanzenzüchtung Dr. Christian GLADYSZ, SAATBAU LINZ
- 11.45 Uhr: Teilflächenspezifische Aussaat bei Mais in der Praxis Dipl.-HLFL-Ing. Albert MÜLLNER, SAATBAU LINZ
- 12.30 Uhr: Soja im Trockengebiet – Verbesserung durch Sortenwahl und Inokulierung – Ing. Andreas AUINGER, SAATBAU LINZ
- 13.15 Uhr: Zwischenfruchtanbau – Wie halte ich meinen Boden stabil Andreas SARG, SAATBAU LINZ
- 14.00 Uhr: Ackerbau im Trockengebiet – praktische Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel Ing. Hans GNAUER, Verein Bodenleben
- 14.45 Uhr: Resistenzzüchtung in der Zuckerrübe im Rahmen des Klimawandels – Dr. Heinrich REINEKE, SESVanderHave
Weiters:
• große Sortenschau mit Neuzüchtungen
• Führungen durch die Sortenversuche: Mais, Soja, Getreide, Raps u.v.m. • Spezialführungen für BIO-Betriebe um 11:00 und 14:30 Uhr
• attraktive Vermarktungsmodelle durch saatbau erntegut
• Neuigkeiten aus Düngung, Pflanzenschutz und Landtechnik
Weikendorf liegt an der B8 zwischen Gänserndorf und Angern/March. Die Zufahrt zum Versuchsfeld ist beschildert.