
Landwirtschaft 4.0 – die Welt der „Digitalen Landwirtschaft“
Die Frage ist, wann sind welche Maßnahmen und Investitionen sinnvoll?
Die Frage ist, wann sind welche Maßnahmen und Investitionen sinnvoll?
„Die Prankl-Brüder demonstrieren mit ihrer Farmdok-App eindrucksvoll, dass durch die Digitalisierung auch im ländlichen Raum Arbeitsplätze geschaffen werden können und vor allem die Dokumentationsarbeit der Landwirte dadurch um vieles vereinfacht wird“, so Landesrätin Petra Bohuslav.
Aus für die alte App am 3. November. Falls nicht bereits geschehen, steigen Sie jetzt um auf die neue Version!
Die Bandbreite an Farm Management Systemen ist ähnlich groß, wie die Vielfalt an unterschiedlichen Betrieben.
Farmdok, ein niederösterreichisches AgTech-Startup, entwickelt Technologien zur Automatisierung landwirtschaftlicher Aufzeichnungen.
Die DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) verlieh im Rahmen der Agritechnica 2017, der weltweit größten Messe für Landtechnik, auch dieses Jahr wieder Auszeichnungen an Aussteller für besonders innovative Produkte.
Landwirte profitieren von diesem digitalen Werkzeug auch dadurch, dass die Dokumentation automatisch schon auf dem Feld passiert.
Neben einem frühen Anbautermin (Mitte bis Ende August), muss beim Raps auch auf eine gute Vorwinterentwicklung geachtet werden. Da die Pflanzen schon im Herbst die Knospen für Seitentriebe anlegen, ist eine gute Nährstoffversorgung besonders ertragswirksam.
Präzision in der Bodenbearbeitung. Am 18. und 19.08.2017 war FARMDOK live vor Ort in Bildein im Burgenland, um die jungen Talente beim Bundesentscheid des österreichischen Leistungspflügens anzufeuern. Interessenten konnten sich die beiden Tage über Produkte und Funktionen von FARMDOK informieren sowie über die Digitalisierung in der Landwirtschaft austauschen.