Für jeden das Richtige
- Landwirt
Flächen



Anbauplan

Düngeplanung

In der Düngerplanung wird der Einsatz von Düngern zur Deckung des Nährstoffbedarfs geplant. Das Nährstoffsaldo zeigt den offenen Bedarf an Hauptnährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kali. Aus der Planung ergibt sich der Düngerbedarf für das Erntejahr. Die Düngeplanung kann in FARMDOK manuell oder auch mit Unterstützung von NutriGuide®, dem Borealis L.A.T Tool für eine einfache Düngeplanung, durchgeführt werden. NutriGuide® stellt auf Knopfdruck eine passende Produkt- und Anwendungsempfehlung zur Verfügung.

Nach Anfrage direkt aus der FARMDOK Düngeplanung wird die Produkt- und Anwendungsempfehlung von NutriGuide® präsentiert. Die Empfehlung kann per Klick nahtlos in die Düngeplanung von FARMDOK übernommen werden.

In der schlagbezogenen Düngeplanung wird die Verteilung einzelner Düngemengen auf die einzelnen Flächen geplant und der Nährstoffsaldo ermittelt. Überschrittene Grenzwerte werden von FARMDOK rot gekennzeichnet.
Maßnahmen

Lagermanagement


Notizen

Berichte





Wetterdaten

Niederschlag- und Temperaturdaten stehen schlagbezogen, aktuell und fünf Jahre in die Vergangenheit zur Verfügung. Diese Informationen sind im Schlagblatt zu finden.

Mehrbetriebsfähigkeit
Arbeitsplanung


Kundenverwaltung

Kostenrechnung

Mit der Kostenrechnung können Deckungsbeitrag und direktkostenfreie Leistung berechnet werden. Stellen Sie Aufwände (Betriebsmittel und Maschinen) und Erträge z.B. aus der Ernte gegenüber um Ihren Betrieb zu optimieren und herauszufinden wo Kosten eingespart werden oder mehr Ertrag erzielt werden kann. Standardpreise (z.B. nach ÖKL Richtsätzen) sind bereits in FARMDOK hinterlegt.